Daten & Fakten

Trade Republic ist ein Berliner Fintech mit Vollbanklizenz, gegründet 2015 von Christian Hecker, Thomas Pischke und Marco Cancellieri.
Das Unternehmen betreut aktuell über 8 Millionen Kunden in etwa 17 europäischen Ländern, mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 100 Milliarden Euro.
Trade Republic unterliegt der Aufsicht durch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Deutsche Bundesbank.


Leistungen und beliebte Produkte

Trade Republic bietet eine Reihe von Investment- und Finanzprodukten, die besonders attraktiv sind für Nutzer, die Zugang zu Kapitalmärkten suchen:

  • Aktien & ETFs: Handel mit börsennotierten Wertpapieren und Fonds, vielfach auch via Sparpläne, provisionsfrei oder mit sehr geringen Gebühren.
  • Fractional Shares: Kauf von Bruchteilen von Aktien oder ETFs möglich, oft schon ab 1 Euro.
  • Anleihen: Zugang zu Unternehmens- und Staatsanleihen als Teil des Portfolios.
  • Derivate & Kryptowährungen: Neben klassischen Wertpapieren können auch Derivate und digitale Assets gehandelt werden.



Weitere Services

Neben den Standards im Brokerage-Bereich erweitert Trade Republic sein Angebot zunehmend mit neuen Features im Bereich Capital Markets und Private-Equity-Investments:

  • Private-Equity-Investments mit Capital Markets Zugang: Trade Republic ermöglicht die Beteiligung an nicht-börsennotierten Unternehmen. Kunden erhalten Zugang zu Private-Equity-Fonds großer Partner und können mit vergleichsweise kleinen Beträgen investieren. Nutzer erhalten Investitionsmöglichkeiten über den klassischen Handel hinaus. Mit diesem Angebot öffnet Trade Republic den Zugang zu Private Markets und positioniert sich stärker als Vermögensverwalter.
  • Tagesgeld / Zinsen auf Guthaben: Guthaben auf dem Verrechnungskonto wird verzinst, orientiert an den aktuellen Leitzinsen der Europäischen Zentralbank.
  • Lokale Konten & IBANs: Kunden in verschiedenen europäischen Märkten können lokale IBANs nutzen und profitieren so von mehr Flexibilität im Zahlungsverkehr.
  • Kinder-Spar-Konto: Eltern haben die Möglichkeit, für ihre Kinder ein langfristiges Anlagekonto einzurichten, oft mit reduzierten oder wegfallenden Gebühren bis zur Volljährigkeit.
Trade Republic
Bewertung: 3.7/5 (42 mal bewertet)